Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Ihre Partnerin für Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
    • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
    • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
    • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
    Close
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
    • Schulung von Pflegehilfskräften
    Close
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
    Close
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
    Close
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Lehrkräfte
    • Ausbildungslotsen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
      • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
      • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
      • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
    • Schulung von Pflegehilfskräften
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Lehrkräfte
    • Ausbildungslotsen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Weiterbildung
  • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
Header transparent
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
      • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
      • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
      • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
    • Schulung von Pflegehilfskräften
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Lehrkräfte
    • Ausbildungslotsen

Praktische Ausbildung begleiten und gestalten …

… und dadurch die Mitarbeiter von morgen gewinnen.


In der Tätigkeit der Praxisanleitung arbeiten Sie eng in Kooperation mit der Pflegeschule. Sie begleiten und gestalten maßgeblich die praktische Ausbildung und tragen damit auch zur eigenen Personalgewinnung bei.

Die Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in ist mit mindestens 300 Stunden gesetzlich geregelt. 

Alle bis zum 31. Dezember 2019 erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungen zur Praxisanleitung mit 200 Stunden werden auch zukünftig anerkannt. Das bedeutet: eine Nachqualifizierung von 100 Stunden ist nicht notwendig.

Die Weiterbildung wird auf der Grundlage der "Verordnung zur Durchführung der Weiterbildung - Praxisanleiterin oder Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe" (vom 27.09.2005, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 05. Mai 2022) durchgeführt.

 

 

  • Kontakt
  • Adresse
Mechthild Schumacher
Leiterin Fort- und Weiterbildung
+49 6851 93998-0
+49 6851 93998-29
+49 6851 93998-0
+49 6851 93998-29
+49 6851 93998-29
schumacher-m@caritas-akademie-saar.de
Pestalozzistraße 7a / Zugang und Zufahrt über die Dechant-Gomm-Straße
66606 St. Wendel
Caritas Akademie Sankt Wendel
Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH - Weiterbildung
Tel. Beratung von 09:00 - 12:00 Uhr
Pestalozzistraße 7a
66606 St. Wendel
+49 6851 93998-21
+49 6851 93998-29
+49 6851 93998-21
+49 6851 93998-29
+49 6851 93998-29
weiterbildung@caritas-akademie-saar.de
Mehr Informationen

Zugang und Zufahrt über die Dechant-Gomm-Straße

Modul 1

  • Anmeldeformular
  • Ausschreibung Praxisanleitung 2025 WND 1. HJ
  • Ausschreibung Praxisanleitung 2025 WND 2.HJ
  • Übersicht Fortbildungstage Praxisanleitung 2025
  • Übersicht online Fortbildungen 2025
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie-saar.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie-saar.de/impressum
Copyright © caritas 2025